Subventionen Kirchentage 2000-2024
Gesamtübersicht
Jahr | Ort (Event) | Steuergelder [Mio €] |
Kirch(en)- gelder [Mio €] |
Gesamt [Mio €] (inkl.Eintritt & Sponsoring) |
Staats- quote [%] |
Kirch- quote [%] |
2000 | Hamburg (KT) | 8,3 | - | 20,58 | 40 | - |
2001 | Frankfurt (EKT) | 9 | - | 22,2 | 41 | - |
2003 | Berlin (ökum) | 9 | - | 18,2 | 49 | - |
- | ||||||
2006 | Saarbrücken (KT) | 2,3 | 2,25 | 6,7 | 34 | 34 |
2007 | Köln (EKT) | 5 | 3,5 | 14 | 36 | 25 |
2008 | Osnabrück (KT) | 2,2 | 2 | 7,7 | 29 | 26 |
2009 | Bremen (EKT) | 7,9 | 1 | 13,7 | 58 | 7 |
2010 | München (ökum) | 10,2 | 5 | 26 | 39 | 19 |
2011 | Dresden (EKT) | 7,9 | 1 | 13,9 | 57 | 7 |
2012 | Mannheim (KT) | 3,5 | 2,1 | 8,6 | 41 | 24 |
2013 | Hamburg (EKT) | 7,9 | 4,3 | 18,7 | 42 | 23 |
2014 | Regensburg (KT) | 3 | 2,5 | 8,6 | 35 | 29 |
2015 | Stuttgart (EKT) | 8,6 | 4,2 | 18,3 | 47 | 23 |
2016 | Leipzig (KT) | 4,5 | 2,1 | 9,9 | 45 | 21 |
2017 | Berlin (LutherJ.) | 11,9 | 3,2 | 23 | 52 | 14 |
2017 | Leipzig (LutherJ.) | 3,2 | 0,63 | 5,36 | 60 | 12 |
2018 | Münster (KT) | 2,7 | 2,5 | 9,3 | 32 | 26 |
2019 | Dortmund (EKT) | 8,7 | 5,5 | 21,5 | 39 | 25 |
2020 | - | |||||
2021 | Frankfurt a.M. (ökum) | 10,4 | 9 | 20 | 52 | 45 |
2022 | Stuttgart (KT) | 4,35 | 6,3 | 10,65 | 40,8 | 59,2 |
2023 | Nürnberg (EKT) | 10 | 12 | 22 | 45,5 | 54,5 |
2024 | Erfurt (KT) | 2,3 | 4,8 | 7,1 | 32,4 | 67,6 |
2025 | Hannover (EKT) | 11,73 | 13,27 | 25 | 46,9 | 53,1 |
2026 | Würzburg (KT) | ? | ? | ? | ? | ? |
2027 | Düsseldorf (EKT) | 13,8 | 7 | 25,8 | 53,5 | 27,1 |
Jährl. Durchschnitt | 7 Mio € | 4,5 Mio € | 15,7 Mio € | 43,6 % | 29,6 % |
*) der WJT 2005 wurde bei der Berechnung der Durchschnittswerte nicht berücksichtigt da er ein internationales und nicht regelmäßig in Deutschland stattfindendes Ereignis darstellt. Unter Berücksichtigung des WJT 2005 liegen die staatl. Subventionen bei rund 7 Mio €/Jahr. 2002 wurde der Katholikentag zugunsten des Ökumenischen Kirchentags in Berlin gestrichen. Für das Jahr 2004 waren keine Zahlen verfügbar. Die oben genannten Subventionen aus Steuermitteln sind als Mindestsummen anzusehen. Tatsächlich sind die Kosten für den Staat deutlich höher: nicht berücksichtigt sind Kosten für z.B. die Polizei und Bereitstellung öffentlicher Gebäude wie z.B. Schulen und Turnhallen an Teilnehmende. Auch ist nicht berücksichtigt, dass viele Sponsoren wie etwa Polizei- und Feuerwehrverbände ganz oder weitgehend vom Steuerzahler finanziert werden. Die Kostenzuschüsse des Bundes, der Länder und Kommunen zu den Kirchentagen betrugen für die Jahre 2001-2019 im Schnitt also je nach Rechnung 6,5-7 Mio Euro pro Jahr. Die Staatsquote ist für den KT Münster niedriger als in anderen Jahren, da 2015 erstmals der Stadtrat der betroffenen Stadt die beantragte Förderung ablehnte, 2017 aber Sachleistungen in Höhe von 700.000 € bewilligte.
Evangelischer Kirchentag 2027 in Düsseldorf:
- Im Vergleich zum Evangelischen Kirchentag in Dortmund (2019) soll der Zuschuss der Stadt von 2,8 auf 5,8 Millionen Euro steigen. Das ist eine Steigerung um 107 Prozent!
- Der Zuschuss des Landes NRW soll im Vergleich zu 2019 von 4,5 auf 7,5 Millionen Euro steigen (+ 66,7 Prozent).
- Der Zuschuss der Landeskirche soll hingegen nur von 5,6 auf 7 Millionen Euro steigen, also lediglich um 25 Prozent.
- Die Zuschüsse sollen steigen, obwohl die Zahl der Veranstaltungen von 2.399 (so viele waren es 2019 in Dortmund) um rund ein Fünftel auf 2.000 sinken soll.
- Auch die Zahl der erwarteten Teilnehmer sinkt von 120.000 (2019 in Dortmund) um ein Sechstel auf nur noch 100.000.
- Bereits bekannt sind der Zuschuss von Stadt, Land und Kirche. Der Zuschuss des Bundes betrug in den letzten Jahren fast immer 500.000 Euro. Dieser Betrag wird daher auch hier angenommen. Offen sind daher nur noch der Eigenanteil des Kirchentags (Ticketerlöse, Sponsoring, etc.) und damit korrespondierend die Gesamtkosten. Unterstellt man wohlwollend, dass der Kirchentag trotz geringerer Teilnehmerzahl immerhin einen Eigenanteil von 5 Millionen Euro erzielt, dann betragen die Gesamtkosten 25,8 Millionen Euro. Zum Vergleich:
- Beim Kirchentag 2019 in Dortmund betrugen die Gesamtkosten noch 19,6 Millionen Euro.
- Der Eigenanteil des Kirchentags betrug 2019 in Dortmund 5,6 Millionen Euro und 2015 in Stuttgart 5,7 Millionen Euro.
- Fällt der Eigenanteil des Kirchentags 2027 in Düsseldorf höher als die hier geschätzten 5 Millionen Euro aus, dann steigen die Gesamtkosten und die Staatsquote sinkt.
- Fällt der Eigenanteil niedriger aus, dann sinken zwar die Gesamtkosten, aber die Staatsquote steigt.
Katholikentag 2026 in Würzburg:
Es liegen noch keine Zahlen vor (Stand: 28. Mai 2024)
Evangelischer Kirchentag 2025 in Hannover:
*) Quellen: hpd.de: "... mit einer Zuwendung von insgesamt 4 Millionen Euro, zu je 50 Prozent im ersten Quartal 2024 und 2025, an einen noch zu gründenden Verein zur Durchführung des Kirchentages zu Hannover zu fördern sowie darüber hinaus den Verein durch aktive Mitarbeit durch die Verwaltung, Verzicht auf Erträge und Sachleistungen in geschätzter Höhe von 235.000 Euro zu unterstützen sowie die Übernahme von Leistungen, die während der Durchführung des Kirchentages anfallen werden, und derzeit noch nicht ermittelt werden können. [... ] Insgesamt ist für den DEKT die Rekordsumme von rund 25 Millionen Euro zu decken, die neben dem bereits genannten städtischen Anteil mit zusätzlichen 7 Millionen Euro vom Land Niedersachsen und 500.000 Euro vom Bund übernommen werden. Somit würde Stand jetzt fast die Hälfte der Gesamtsumme aus der öffentlichen Hand stammen. Ein Viertel der Kosten, also etwa 6,25 Millionen Euro, will der DEKT über Eigenmittel (wie Eintrittsgelder oder Spenden) finanzieren, hinzu kommen weitere 7 Millionen Euro von der Evangelischen Landeskirche."
Katholikentag 2024 in Erfurt:
*) Quellen: sz.de, domradio.de.
Evangelischer Kirchentag 2023 in Nürnberg:
*) Quellen: br.de, hpd.de: "5,5 Millionen Euro allgemeine Steuergelder wird der Kirchentag diesmal von der Landesebene erhalten. Eine Förderung in dieser beispiellosen Höhe habe es bisher noch nie vom bayerischen Staat für eines der Kirchenfeste gegeben [...] Sogar der Ökumenische Kirchentag 2010 in München erhielt "nur" 5 Millionen aus der bayerischen Staatskasse [...] Das wird der teuerste Evangelische Kirchentag aller Zeiten für den bayerischen Steuerzahler. Ich vermute, dass es da einen gewissen Zusammenhang damit gibt, dass Nürnberg Heimat und Wahlkreis des bayerischen Ministerpräsidenten ist, der ja durch seinen Kreuzerlass auch die Missionierung in bayerischen Amtsstuben vorantreiben will", kommentiert Farago die Finanzierungsbekanntgabe weiter."
Katholikentag 2022 in Stuttgart:
*) Quellen: stuttgarter-zeitung.de Der Katholikentag in Stuttgart wird insgesamt mit 4,35 Millionen Euro von der öffentlichen Hand gefördert. Im Einzelnen gibt das Land Baden-Württemberg 2 Millionen Euro, der Bund 500.000 Euro und die Stadt Stuttgart 1,5 Millionen Euro. Die Stadt fördert das religiöse Sommerfest laut Ratsbeschluss aber zusätzlich auch in Form von Sachleistungen und Gebührenbefreiungen im Wert von 350.000 Euro (letztere fehlen in den Berichten über die Finanzierung des Katholikentags oftmals). Von den Gesamtkosten in Höhe von 10,65 Millionen Euro trägt die öffentliche Hand daher 40,8 Prozent. Die Besucherzahlen fielen mit 27.000 Teilnehmern so niedrig wie lange nicht aus. Zieht man hiervon noch die eingerechneten 7.000 Mitwirkenden ab, sind es nur noch 20.000 Besucher. Pro Kopf ergibt das eine staatliche Rekord-Förderung in Höhe von 217 Euro. Das ist die höchste staatliche Pro-Kopf-Förderung in unserer Statistik.
Ökumenischer Kirchentag 2021 in Frankfurt a.M.
Evangelischer Kirchentag 2019 in Dortmund
Katholikentag 2018 in Münster
Kirchentag 2017 in Berlin
"Kirchentag auf dem Weg" 2017 in Leipzig und Torgau
Katholikentag 2016 in Leipzig
Katholikentag 2014 in Regensburg
Evangelischer Kirchentag 2013 in Hamburg
Katholikentag 2012 in Mannheim
Evangelischer Kirchentag 2011 in Dresden
Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Evangelischer Kirchentag 2009 in Bremen
Katholikentag 2008 in Osnabrück
Evangelischer Kirchentag 2007 in Köln
Katholikentag 2006 in Saarbrücken
Katholischer Weltjugendtag 2005 in Köln
Katholikentag 2004 in Ulm: keine Daten verfügbar
Ökumenischer Kirchentag 2003 in Berlin
Katholikentag 2002: entfällt, da "Weltjugendtag" in Toronto
Evangelischer Kirchentag 2001 in Frankfurt
Stand: 30.05.2024