WAZ: "Dortmund will Kirchentag mit 2,7 Millionen Euro fördern"

11.06.2015: Die Stadt Dortmund will den evangelischen Kirchentag 2019 mit 2,7 Millionen Euro finanziell unterstützen. Zuvor muss allerdings der Rat zustimmen. [...] Die Stadtwill - wie vom Kirchentag erbeten - für die fünftägige Veranstaltung 2,7 Millionen Euro als finanziellen Beitrag, verteilt auf die Jahre 2018 und 2019, locker machen. Dazu kommt organisatorische Unterstützung etwa mit der Bereitstellung von Büroräumen und Schulen für Übernachtungsgelegenheiten. ... weiter

By thorstenadmin

Westfälische Nachrichten: OB Markus Lewe schlägt Sachleistungen im Wert von 982 000 € vor

Die umstrittene Unterstützung für den 2018 geplanten Katholikentag geht in die nächste Runde. Der Oberbürgermeister Markus Lewe schlägt die Bezuschussung des Katholikentags mit Sachleistungen im Wert von 982 000 € vor. Ob es eine Mehrheit gibt, entscheidet sich am Mittwoch. weiter

By thorstenadmin

8,4 Millionen für Kirchentag 2017? Zugestimmt!

BERLIN. (hpd) Zugestimmt! Im Berliner Abgeordnetenhaus war alles ganz einfach: Der Senat muss nach der Geschäftsordnung den Hauptausschuss des Parlaments um sein Einvernehmen bitten für eine außerplanmäßige Verpflichtungsermächtigung – und dieses wurde ihm auch erteilt. Dahinter verbergen sich gestaffelt 2 Millionen Euro in 2016 und 6,4 Millionen Euro in 2017. Die Sitzung war öffentlich. weiter

By thorstenadmin

Kein Bargeld des Landes Berlin für den Kirchentag 2017!

BERLIN. (hpd) Das Land Berlin plant, den Evangelischen Kirchentag 2017 mit 8,4 Millionen Euro mitzufinanzieren. Die Aktivisten des "Elften Gebotes" zogen mit Moses und seinem "Elften Gebot" durch Berlin. weiter

By thorstenadmin

Senat beschließt Finanzierungsanteil für den EKT 2017

Der Berliner Senat hat am 31. März beschlossen, den Kirchentag 2017 in Berlin mit 8,4 Millionen Euro zu bezuschussen. Berücksichtigt man den Zuschuss von 1 Mio. von Brandenburg und 2,5 Mio. vom Bund, würden 52 % der Kosten von 23 Mio vom Steuerzahler getragen weiter

By thorstenadmin

Bildergalerie Leipzig 2014

Eine Bildergalerie unserer Kunstaktion in Leipzig 2014 ist nun online. Nach Ende der Aktion in Leipzig gab es noch einen Abstecher ins Bistum Limburg.

By thorstenadmin

Junge Welt: »Die Landesregierung hat den Antrag durchgewunken«

Die Stadt Münster wird Katholikentag zumindest nicht mit Barzuschuss subventionieren. Ein Gespräch mit Daniela Wakonigg, einer der Aktiven des Aktionsteams "11. Gebot" weiter

By thorstenadmin

taz: »Acht Stunden lang christliche Scharia«

Auch Berlin bekommt 2017 einen Feiertag. Aber das Tanzverbot an Karfreitag bleibt.
Nein, das ist kein Aprilscherz. Und es soll auch keiner sein, weswegen der Senat schon am Dienstag, den 31. März, die Vorlage von Innensenator Frank Henkel (CDU) abgenickt hat. Die dazugehörige Pressemitteilung der Senatskanzlei lautet kurz und bündig: „Das Reformationsjubiläum 2017 soll in Berlin weiter

By thorstenadmin

Leserbrief an "Westfälische Nachrichten"

Ich bin stolz auf den Rat meiner Geburtsstadt Münster. Indem er gegen den Barzuschuss für den Katholikentag stimmte, hat er nicht nur großen Mut bewiesen, weil er sich gegen eine jahrzehntelang unwidersprochene Finanzierungspraxis dieser kirchlichen Ereignisse wandte, er hat vor allem auch im Sinne der Mehrheit der Münsteraner entschieden. Anders als einige Leserbriefschreiber oder die CDU-Fraktion ... weiter

By thorstenadmin

Presseecho auf den Ratsbeschluss

Eine Zusammenstellung der umfangreichen Nachberichterstattung regionaler wie überregionaler Medien zum historischen Beschluss des Stadtrats Münster, den Katholikentag nicht mit Geldern zu unterstützen, findet sich hier

By thorstenadmin

Pages