4,5 Mio. Euro öffentliche Gelder für den „Deutschen Katholikentag“

Eine Kleine Anfrage des Landtagsabgeordneten André Schollbach (DIE LINKE) hat jetzt ergeben, dass der vom 25. bis 29. Mai 2016 in Leipzig stattfindende „Deutsche Katholikentag“ mit 4,5 Mio. Euro aus öffentlichen Kassen finanziert wird. So werden allein durch den Freistaat Sachsen 3,0 Mio. Euro aus dem Staatssäckel gegeben. Dazu kommen eine Mio. Euro von der Stadt Leipzig und 500.000 Euro vom Bund.. weiter

By thorstenadmin

Spendenaufruf

Das Team "11tes-gebot.de" geht in die Luft - schon seit zwei Jahren wegen der Subventionierung von Kirchentagen - und wenn alles klappt, pünktlich zum Katholikentag mit der weltweit ersten nicht millitärisch genutzten "Aufklärungsdrohne".... weiter

By thorstenadmin

Der Herrgott scheißt auf den größten Haufen

TELEPOLIS (21. April 2016): Die Kirchen erhalten 2016 eine Rekordsumme von 510 Millionen Euro an verfassungswidrigen Staatsleistungen - CDU, CSU und SPD sträuben sich im Bundestag trotzdem gegen eine Abschaffung... weiter

By thorstenadmin

Frankfurt auf Dauer im Minus

FAZ:  Das einst auf 40 Millionen Euro kalkulierte Defizit [...] schießt auf mehr als 160 Millionen Euro. Bis 2019 sollen sich die Fehlbeträge auf 700 Millionen Euro addieren. Nach ein paar guten Jahren, die nahezu komplett an den herausragenden Gewerbesteuereinnahmen hingen, steuern die verantwortlichen Politiker die größte hessische Kommune in ein tiefes strukturelles Haushaltsdefizit.... weiter

By thorstenadmin

Leserbrief an "Frankfurter Rundschau"

"3 Mio. € für Kirchentag 2021": Man plant vorausschauend: Die Stadt Frankfurt will den evangelischen Kirchentag 2021 mit 3 Mio. € unterstützen. Dazu die Fakten: Die Schulden der Stadt belaufen sich auf ca. 1,5 Mrd. €; es werden ca. 100.000 Besucher bei der Veranstaltung erwartet, das heißt, jeder Besucher erhält 30,- €; der Anteil an evangelischen Bürgern in Frankfurt beträgt ca. 21%. ... weiter

By thorstenadmin

Neuerscheinung zum Lutherjahr: "Von den Juden und ihren Lügen""

hpd: Vor wenigen Tagen erschien im Alibri-Verlag das Buch "Von den Juden und ihren Lügen" in einer neuen Übersetzung mit Begriffserläuterungen. Der hpd sprach mit drei der vier Herausgeber des Buches über ihrer Bewegründe zum und Reaktionen auf das Buch. [...] "Die Evangelische Kirche eröffnete 2008 die Lutherdekade, die am 31. Oktober 2017 mit der Erinnerung an Luthers 95 Thesen ihren Höhepunkt erreicht. Diese Dekade ist auf die Person Martin Luthers ausgerichtet, sonst hätte man sie auch Reformationsdekade nennen können. Luthers Konterfei auf dem dazugehörigen Logo verstärkt diesen Personenkult noch erheblich. Wenn man nun weiß, dass der gefeierte Reformator einer der wirkmächtigsten Judenhasser war, auf den sich auch die Nationalsozialisten berufen hatten, so ist das alles andere als ein marginales Thema". weiter

By thorstenadmin

FNP: "Frankfurt gibt Geld für den Kirchentag"

03.03.2016|Frankfurt: Im Jahr 2021 wird der Evangelische Kirchentag wieder in Frankfurt stattfinden. Kirchendezernent Uwe Becker (CDU) und Bürgermeister Olaf Cunitz (Grüne) haben den Organisatoren einen städtischen Zuschuss in Höhe von bis zu drei Millionen Euro zugesagt – die Zustimmung der städtischen Gremien vorausgesetzt. [...] Frankfurt war zuletzt 2011 und davor 1987, 1975 und 1956 gastgebende Stadt... weiter

By thorstenadmin

AZ: "Der Aderlass setzt sich fort "

02.03.2016|Frankfurt: Mehr als 60 Prozent der Frankfurter gehören keiner der beiden großen Konfessionen mehr an. Die Austrittswelle bei den beiden großen Kirchen setzt sich in Frankfurt fort, wenn auch leicht gebremst... weiter

By thorstenadmin

shz.de: "Schleswig-Holstein zahlt der Kirche Rekordsumme"

16.02.2016 | Kiel: Obwohl das Grundgesetz ein Ende der Praxis vorsieht, zahlen die Länder in diesem Jahr der Kirche mehr Staatsleistungen als je zuvor: bundesweit 510 Millionen Euro. Das geht aus einer Auswertung der Länderhaushalte durch die Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union hervor. Schleswig-Holstein überweist 13,32 Millionen Euro an die evangelische Nordkirche (13,1 Mio. Euro) und die Katholiken (224.000 Euro). Das sind 498.000 Euro mehr als im Vorjahr. So stark ist der Betrag seit über fünf Jahren nicht angehoben worden.. .. weiter

By thorstenadmin

Offener Brief an Veranstalter des Kirchentags Berlin 2017

David Farago, Begründer und Leiter der Aktion "11. Gebot", wendet sich in einem offenen Brief an Alexander Matzkeit, Leiter der Abteilung Presse & Öffentlichkeitsarbeit des 36. Deutschen Evangelischen Kirchentags Berlin 2017 e.V. ... zum Brief

By thorstenadmin

Pages